Brustkorbschmerzen ohne organischen Befund
Wichtig: Jeder akut auftretende Schmerz am Brustkorb sollte zunächst durch einen Arzt organisch abgeklärt werden. Auch Rippenbrüche und andere Veränderungen an den Knochen lassen sich dadurch medizinisch leicht feststellen.
Schmerzen im Brustkorb, welche jedoch ohne ärztlichen Befund an Lunge, Speiseröhre, Herz oder Rippen sind, können von Verspannungen in Muskeln und Bindegewebe/Faszien kommen.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Symptome, ihre Ursachen, wie auch die Behandlung dieser Brustkorbschmerzen.
- Brustkorbschmerzen ohne organischen Befund – alles nur Einbildung?
- woher die Brustkorbschmerzen tatsächlich kommen
- typische Lokalisationen von Brustkorbschmerzen
- die Behandlung: Individuell und nachhaltig mit Hilfe der Pohltherapie
Brustkorbschmerzen ohne organischen Befund – alles nur Einbildung?
Leider irren noch immer viele Patientinnen oft über lange Zeit mit folgenden Symptomen von Arzt zu Arzt:
„Mein Brustkorb ist wie ein Panzer"
„Beim Einatmen sticht es immer"
„Es ist nicht nur der Schmerz, es ist so ein ganz unangenehmes Gefühl im Brustkorb"
"Der Schmerz an den Rippen geht mir so nahe, ich könnte heulen"
„Jede Bewegung schmerzt. Jedes Drehen, jedes Bücken, jeder Atemzug schmerzt im Brustbereich".
„Richtig schmerzt es erst, wenn ich beim Sport stärker atme. Ich kann meinen Sport nicht mehr ausführen".
„Meine Brust fühlt sich an, als ob sie von einem Messer durchbohrt wird“
„Es fühlt sich an wie ein ‚Stechen in der Lunge“
Aufgrund dieser Missempfindungen und Schmerzen im Brustkorb schränkt der Patient seine Atmung meist noch zusätzlich ein, was dann Gefühle von Angst, Beklemmung oder auch Erschöpfung erzeugen kann.
Der Patient bildet sich seine chronischen Brustschmerzen nicht ein
Gerader Bauchmuskel und Zwischenrippen-muskeln
Da die Ärzte vor allem bei chronischen oder immer wiederkehrenden Schmerzen meistens nichts finden, was diese Brustkorbschmerzen erklären könnte, meinen sie, die Schmerzen seien nur psychosomatisch, existieren also nur im Kopf der Patienten. Die Patienten aber beharren darauf, dass sie körperliche Schmerzen „im Brustkorb“ haben.
Woher die Brustkorbschmerzen tatsächlich kommen
Der Patient fühlt sich missverstanden und auch die Ärzte sind hilflos. Dieses fehlende Verständnis liegt daran, dass weder Arzt noch Patient sich vorstellen können, dass ein innerlich gefühlter Schmerz auch von außen, nämlich von Muskeln und Bindegewebe / Faszien kommen kann.
Schmerzen im Brustkorb durch Verspannungen
Würden die Ärzte mit bloßen Augen und Händen, die schmerzenden Stellen untersuchen, würden sie sehen und spüren:
An den schmerzenden Stellen
- ist der Brustkorb unbeweglich, starr
- sieht man keine Atembewegung
- wirken die Rippen wie zusammengeklebt, es gibt keinen Abstand mehr zwischen ihnen
- gibt es Eindellungen und Verengungen
- sieht man manchmal Narben
- drückt man an den Schmerzstellen auf die Muskeln oder rollt man dort eine Hautfalte, verstärkt sich der Schmerz des Patienten
Das heißt: Die Betroffenen haben recht. Sie haben wirklich körperliche Beschwerden, nur kommen diese eben nicht von den Organen, sondern aus den Muskeln des Brustkorbs und/oder aus dem Bindegewebe / den Faszien der Haut und Unterhaut. Zwar können Schmerzen im Brustkorb sich bei psychischen Belastungen verstärken, aber das liegt daran, dass man in solchen Situationen die ohnehin schon angespannten Muskeln und Bindegewebe / Faszien noch stärker zusammenzieht (näheres hierzu siehe auch Brustkorb - Schmerz, Atmung, Psyche).
Wie fühlen sich Brustkorbschmerzen aufgrund von Verspannungen an?
Schmerzen aus den Muskeln des Brustkorbs werden oft punktuell und an einem ganz bestimmten Ort wahrgenommen. Der Schmerz ist oft stechend und durchbohrend (z.B. „wie ein Messer"). Er tritt manchmal zusammen mit Herzbeschwerden auf.
Schmerzen aus dem Bindegewebe werden oft diffuser und großflächiger empfunden. Sie sind nicht so genau zu orten wie die muskulären Schmerzen. Die Schmerzqualität ist eher drückend, lastend, bedrängend (z. B. „wie ein Panzer"). Der Schmerz ist oft verbunden mit einem Gefühl der Enge und Druck auf der Brust und Beklemmung und Bedrückung.
Nicht selten ist die Zuordnung aber nicht so einfach, weil sowohl Muskeln wie auch Bindegewebe / Faszien betroffen sind. Bei den meisten Brustkorbschmerzen handelt sich um Folgen von Fehlhaltungen, falscher Atmung, früherer Verletzungen, Operationsnarben, u.v.a.m. (siehe auch Ursachen von Brustkorbschmerzen durch Verspannungen)
Typische Lokalisationen von schmerzhaften Stellen am Brustkorb
Prinzipiell können schmerzhafte Stellen überall am Brustkorb auftreten. Je nach beteiligter Muskulatur können folgende Bereiche betroffen sein:
- Schmerzen vorne am Brustkorb
- Schmerzen außen am Brustkorb - Seitenstechen
- Schmerzen hinten am Brustkorb
Wie kann die Pohltherapie bei Brustkorbschmerzen helfen?
Pohltherapie®-BehandlungDie Pohltherapie® spricht bei Brustkorbschmerzen meist gut an. Lassen Sie sich bei Brustkorbschmerzen von einem ausgebildeten Pohltherapeuten individuell und nachhaltig helfen.
Wie Pohltherapeuten Ihnen bei Brustkorbschmerzen helfen können, erfahren Sie unter Behandlung von Brustkorbschmerzen. Unter Selbsthilfe bei Brustkorbschmerzen finden Sie Übungen und Selbstbehandlungen.