Ein junger IT-ler Mitte 20 klagte über seltsame Beschwerden: eine eigenartige Form von Muskelrattern, Muskelzittern, am ganzen Körper vor allem beim Bewegen. Wenn er z. B. den Arm nach hinten bewege, rattere es im Oberarm und auf der Schulter hinten, berichtete er. Wenn er die Treppe runterginge, würden die Muskeln in den Oberschenkeln rattern, beschrieb er das Problem weiter.
Er hatte seit einem Jahr schon einen Ärztemarathon hinter sich: praktische Ärzte, Orthopäden, Sportmediziner, Internisten, Neurologen etc. Keiner konnte diese Beschwerden einem bekannten Krankheitsbild zuordnen. Ihm wurde immer wieder bescheinigt, er sei völlig gesund. Da er außerdem schon öfter Panikattacken hatte und unter einem ebenfalls nicht näher diagnostizierbaren Schwindel, einem Kloß im Hals sowie Bauchschmerzen litt, war die Ultima Ratio schließlich: „Es ist psychisch!“
Er selbst fühlte aber ganz genau, dass sein Muskelrattern körperlich war und dass er das Muskelzittern auch durch körperliche Aktionen auslösen konnte. Es machte ihn rasend, dass seine Beschwerden bei jeder Bewegung wieder einsetzten. Außerdem fühlte er sich insgesamt trotz seiner vielfältigen Fitness-Bemühungen „angestrengt, steif und schwach“. Und er konnte seine diversen Sportarten nicht mehr richtig ausüben, hatte schon an Muskelmasse verloren.
Er war sehr verzweifelt.