Zum Hauptinhalt springen

Woher kommen funktionelle Herzbeschwerden?

Fehlhaltung - Behandlung durch PohltherapieFehlhaltungHerzbeschwerden sind häufig mit Fehlhaltungen verbunden. Fehlhaltungen sind Spannungsmuster, die sich durch den ganzen Körper ziehen. Auch Narben und andere Verletzungen können zum Ausgangspunkt von Verspannungen werden. Sind sie am Brustkorb oder sonst in der Nähe des Herzens können sie zu Herzbeschwerden führen.

Allgemeine Ursache funktioneller Herzbeschwerden: Körperhaltung

Vor allem bei Menschen mit vorgebeugter Haltung (Stoppmuster) und mit schiefer Haltung (Traumamuster) treten funktionelle Herzbeschwerden auf.

Funktionelle Herzbeschwerden bei vorgebeugter Haltung

Herzbeschwerden treten vor allem bei Mensch mit zusammen gezogener Vorderseite auf. Das ist oft an einer vorgebeugten Haltung sichtbar, denn bei dieser Haltung ist die Bauch- und Brustmuskulatur verspannt. Ausführlicher ist das beschrieben unter Stoppmuster.

Das Zusammenziehen der Vorderseite schützt die inneren Organe zwar bei akuter Gefahr, auf Dauer aber wirkt es sich diese negativ aus. Daher treten bei Herzbeschwerden gleichzeitig oder abwechselnd oft auch andere funktionelle Beschwerden wie chronische Übelkeit, Atemstörungen, Brustkorbschmerzen, Magenschmerzen und Blasenbeschwerden auf. Wundern Sie sich daher nicht, wenn Sie außer Herzbeschwerden auch noch andere Leiden haben. Auch diese kann man körpertherapeutisch behandeln.

Wechselwirkung von seelischen und körperlichen Faktoren bei Herzbeschwerden

Achtung: Wenn Sie im Stoppmuster sind, d.h. eine vorgebeugte Haltung haben: versuchen Sie jetzt nicht, sich künstlich gerade zu richten! Sie verspannen sich nur zusätzlich den Rücken. Eine stramme Haltung hilft nicht gegen Herzbeschwerden, weder im wörtlichen noch im übertragenen Sinn. Machen Sie lieber die Übungen und Selbstbehandlungen, die Sie unter Selbsthilfe bei Herzbeschwerden finden, um Ihre Vorderpartie zu lockern.

Insgesamt handelt es sich beim Stoppmuster um einen multifaktoriellen Kreisprozess, der sowohl mit körperlichen wie mit seelischen Faktoren zu tun hat: Je belastender die Lebensumstände, desto mehr ziehen wir uns auf der Vorderseite zusammen. Und je mehr wir auf der Vorderseite zusammengezogen sind (z.B. durch eine krumme Schreibtischhaltung), desto belastender erleben wir unsere Lebensumstände.

Es gibt viele Gründe, die den Prozess anstoßen und verstärken können. Je öfter und länger man in dieser Haltung verweilt, umso eingeschränkter werden die Bewegungsmöglichkeiten und umso schlechter wird die Stimmung, was wiederum die Haltung verstärkt und die inneren Organe wie das Herz negativ beeinflusst.

Funktionelle Herzbeschwerden bei Schiefhaltung

Schiefhaltung - Behandlung durch PohltherapieSchiefhaltungWerden die Herzbeschwerden eher seitlich am Brustkorb empfunden, kommt auch ein Traumamuster als allgemeine Ursache in Betracht. Das ist eine chronische Schiefhaltung, die oft nach Verletzungen (z. B. nach einem Armbruch) aber auch nach langem (meist berufsbedingten) schiefen Sitzen entsteht.

Spezielle Ursache funktioneller Herzbeschwerden: Verletzungen und Narben

Warum die Herzbeschwerden gerade an den jeweils individuellen Stellen empfunden werden und warum gerade diese Stellen besonders verspannt sind, hängt meist mit früheren Verletzungen zusammen. Oft sind Narben, z.B. von Herz- oder Lungenoperationen, der Ausgangspunkt (siehe dazu auch die Seite Narbenschmerzen und Narbenbeschwerden). Aber auch Rippenbrüche, stumpfe Stoßverletzungen und Prellungen hinterlassen oft ihre Schäden in den Weichteilen, die sich im Laufe der Jahre an den betroffenen Stellen immer mehr verfestigen. Oft sind die Verletzungen so lange her, dass sich die Betreffenden erst bei der Behandlung wieder daran erinnern.

Auslöser von Herzbeschwerden bei Fehlhaltungen

Oft erst nach Jahren tauchen die ersten Beschwerden auf. Bei Stress, Sorgen und nach langem, krummem Sitzen im Büro verspüren manche die ersten Anzeichen von Herzbeschwerden. Durch die Überempfindlichkeit des verspannten Gewebes auf alle möglichen Reize verstärken sich die Herzbeschwerden in Belastungssituationen. Fühlt man sich angegriffen, bedroht oder gestresst, reagiert die ohnehin empfindliche Region noch stärker: das Herz klopft, krampft, sticht. Man verspannt sich darauf hin noch stärker. Aber auch banal scheinende Reize wie Kälte oder einengende Kleidung können dann die Herzbeschwerden verstärken.

Herzbeschwerden können in einen Teufelskreis mit Angst und Antmungsbeschwerden führen

Jetzt kann sich ein Kreislauf von Herzbeschwerden, Atemeinschränkung und Angst entwickeln. Mehr dazu finden Sie unter Herz, Angst und Atmung. Das zu lesen, wird Ihnen helfen, Ihre eigenen Reaktionen besser zu verstehen, so dass Sie dem Ganzen nicht mehr so ausgeliefert sind.

Körpertherapeutische Hilfe bei funktionellen Herzbeschwerden

Jetzt wird es Zeit, dass man etwas tut, um sowohl die Fehlhaltung, wie Atemeinschränkung, wie die Überempfindlichkeit in der Herzgegend abzubauen. Unter Selbsthilfe bei Herzbeschwerden finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen gegen Stoppmuster und Traumamuster und Selbstbehandlungen direkt gegen die Herzbeschwerden.

Unter Professionelle Behandlung von Herzbeschwerden lesen Sie, was die Therapeuten der Pohltherapie® für Sie tun können.

Eine Liste dieser Behandler finden Sie auf der Therapeutenliste.

Therapeuten-Verzeichnis
Ausbildung in Pohltherapie