Alles psychosomatisch?
(langer Psychosomatik-Artikel)
Im Folgenden finden Sie einen Artikel zur Pohltherapie, und zwar zunächst als Zusammenfassung im HTML-Format und dann als Volltext im PDF-Format.
Alles psychosomatisch?
Zusammenfassung: „Psychosomatische Erkrankung“ ist in Deutschland inzwischen die am häufigsten gestellte ärztliche Diagnose. Leider handelt es sich dabei um eine reine Ausschlussdiagnose, die nur besagt, dass man keine medizinische Erklärung für die Beschwerden des Patienten gefunden hat. Die betroffenen Patienten fühlen sich mit dieser Diagnose meist gründlich missverstanden. Denn jeder von ihnen empfindet seine Beschwerden ganz real und ganz körperlich.
Die Lösung könnte eine neue Sichtweise körperlicher und seelischer Vorgänge sein. Denn auch bei psychosomatischen Erkrankungen gibt es körperliche Befunde. Diese liegen aber da, wo weder Medizin noch Psychologie sie suchen, nämlich in Muskulatur und im Unterhautbindegewebe. Die Pohltherapie® trägt dem Rechnung, indem sie konsequent die so genannten „psychosomatischen“ Störungen einer körperlichen Behandlung unterzieht, womit auch eventuell gleichzeitig vorhandene Ängste und Depressionen verschwinden.