Das Buch von Helga Pohl
Helga Pohl:
Unerklärliche Beschwerden?
Chronische Schmerzen und andere Leiden körpertherapeutisch verstehen und behandeln
Knaur MensSana
480 S., Hardcover mit Schutzumschlag, € 24,99
ISBN 978-3-426-65656-3
Die im Buch beschriebenen Übungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal
Sie können das Buch in jeder Buchhandlung erwerben oder unter den folgenden Links bestellen:
Kurzbeschreibung des Buchs:
Zu den häufigsten Leiden der Menschen in den Industrienationen zählen heute Beschwerden, bei denen sich medizinisch kein rechter Befund erheben lässt:
- chronische Schmerzen (wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Hüftschmerzen, Bauchschmerzen usw.)
- funktionelle Erkrankungen (wie Tinnitus, Schwindel, „Kloß im Hals“, Herz-, Magen- Blasenbeschwerden usw.)
- Ängste und Depressionen (wie innere Unruhe, Panikattacken und Burnout usw.)
Weil man keine organische Ursache findet, gelten sie oft als rein psychosomatisch, in dem Sinne, dass sie nur in den Seelen oder Köpfen der Patienten existent seien. Die Betroffenen selbst aber lehnen diese Interpretation meist vehement ab, denn sie spüren ganz reale körperliche Beschwerden. Auf der Suche nach der wahren Ursache ziehen sie verzweifelt weiter von Arzt zu Arzt.
Die Psychotherapeutin Dr. Helga Pohl, die früher selbst Betroffene war, präsentiert in „Unerklärliche Beschwerden?“ (Knaur MensSana) bahnbrechend neue Erkenntnisse. Sie fand heraus, dass sich bei all diesen Leiden tatsächlich greifbare körperliche Veränderungen finden lassen. Chronische Schmerzen und andere quälende Beschwerden sind meist mit unbewussten Dauerkontraktionen in Muskeln und Bindegewebe verbunden, die wir uns durch Verletzungen, psychische Belastungen und dumme Gewohnheiten zuziehen.
Für jede einzelne Körperregion enthält das Buch
- eine Darstellung gesunder psychophysischer Funktionen
- die häufigsten Störungen und Beschwerden
- die zugrunde liegenden Spannungsmuster
- Falldarstellungen aus der körpertherapeutischen Praxis
- Übungen zur Bewegung und Selbstwahrnehmung
- und Tipps für den Alltag
Jeder Betroffene lernt hier, seinen Körper, seine Leiden und sich selbst besser zu verstehen.
Kundenrezensionen
von Sabrina, 6. Juni 2019
von mollysisters, 26. Februar 2019
Dieses Buch hat mich "umgehauen". Mein Partner macht seit Jahren das gleiche durch, wie viele Patienten, die in diesem Buch beschrieben werden - als Simulant oder "unbelehrbar" abgestempelt. Ich glaubte schon den Ärzten mehr und fast wäre unsere Beziehung zerbrochen, denn für seine Wehwehchen hatte ich langsam kein Verständnis mehr, sagten doch fast alle Ärzte das gleiche. Durch Zufall stieß ich auf dieses Buch, besorgte mir eine Leseprobe und war erschüttert über das, was ich da las, kaufte mir das Buch und las meinem Partner dieses auch vor. Genau das im Buch beschriebene steht in seinen Gutachten! Fast wortwörtlich! Unglaublich! Es tut mir so leid, dass ich ihm nicht mehr so ganz glauben konnte. Heute helfe ich ihm bei allen Bemühungen, seine Beschwerden zu mildern und habe viel mehr Verständnis für ihn. Dieses Buch hat unsere Beziehung gerettet. Ich empfehle es nicht nur Betroffenen, sondern auch Angehörigen. Es ist äußerst aufschlussreich! Danke
Hilfe zur Selbsthilfe
Dieses Buch - ein Muss!
Bei der ersten angewendeten Massage nachdem ich das Buch gelesen hatte, merkte ich sofort entsprechende "Verspannungen" (Verdickungen), die ich lösen konnte. Kopf- und Nackenschmerzen waren danach weg. Inzwischen untersuche ich meinen Körper auch nach dem Workout gezielter und die Blackrole hilfte auch!
Allerdings nicht unbedingt etwas für Wehleidige, etwas Schmerz entsteht schon.
Wie auch immer, das Buch ist genau das, was zu einem selbstbestimmten Leben gehört.
Selbst Therapeutin geworden....
Dieses Buch hat tatsächlich meine ganze Herangehensweise verändert! Seit zwei Jahren bin ich auch ausgebildet von Dr. Helga Pohl und habe noch nie zuvor so erfolgreich behandelt! Sehr schön für mich, wenngleich es einiges Umdenken erfordert, noch schöner für meine Patienten! Ich kann dieses Buch also sowohl verzweifelten, hilfesuchenden Patienten, als auch jedem Arzt, Therapeuten oder auch Heilpraktiker wärmstens empfehlen! Eine perfekte Kombination aus fünf verschiedenen Therapien, basierend auf unglaublich detailliertes Wissen über funktionelle Anatomie! In dem Buch selbst fühlen sich die meisten Patienten erstmals richtig verstanden und eben nicht in die Psychoecke geschoben und die wertvollen Tipps alleine haben schon vielen zu einer Linderung oder sogar Genesung geholfen!
Auch ganz ungewöhnliche Beschwerden, mit denen viele Ärzte gar nichts anfangen können, werden hier beschrieben! Definitiv sehr lohnenswert!
Lösung für Beschwerden, wo Ärzte keine Ursache finden
Toll
Sehr guter Ratgeber
Das beste Buch seit langem ...
Ich bin sehr froh, dass ich auf dieses Buch gestoßen bin, da ich selbst seit Monaten unter Schwindelattacken leide und jetzt auf viele
Möglichkeiten aufmerksam gemacht wurde, an die ich vorher nie gedacht hätte. Auch werde ich einen Therapeuten suchen, der die
sensomotorische Körpfertherapie anwendet, da diese mich gänzlich überzeugt.
Ich kann das Buch wirklich nur wärmstens empfehlen!!
Irgendwann bekam Helga Pohl doch Hilfe von einem körpertherapeutisch orientierten Kollegen und das war der Wendepunkt nicht nur in ihrem persönlichen, sondern auch ihrem beruflichen Leben. Immer mehr integrierte sie körpertherapeutische Erkenntnisse und Verfahren in ihre tägliche Arbeit und am Ende hatte sie ein neues Verfahren entwickelt, das sie die „Pohltherapie“ nannte und diesen Begriff auch schützen ließ.
Das vorliegende Buch, in dem zu Beginn ausdrücklich darauf hingewiesen wird, das es keine medizinische Diagnose ersetzen will, führt sie quer durch den ganzen Körper eine Vielzahl von „unerklärlichen Beschwerden“ auf, und erklärt ihren Zusammenhang mit anderen Phänomenen. Das ganz besondere aber an diesem Buch ist, dass sie für die entsprechenden Beschwerden Übungen anbietet, die man auch ohne professionelle Unterstützung alleine ausführen kann.
Viele völlig neue und unerwartete Erkenntnisse tun sich da auf und geben eine Hoffnung für viele Menschen, die sich mit ihren chronischen Schmerzen schon selbst aufgegeben haben. Auf der Homepage der Autorin finden die Leser viele wichtige weitere Informationen und vor allen Dingen eine Liste mit Therapeuten, die nach ihrer körpertherapeutischen Methode arbeiten. (www.koerpertherapie.zentrum.de)
Aber auch Menschen, die keine Therapie benötigen, können mit der Lektüre dieses fantastischen Buches eine neue Sensibilität für ihren Körper entwickeln und damit ein völlig neues Lebensgefühl erleben. Am beeindruckendsten fand ich bei der Lektüre ihre völlig neue Sichtweise von Angst und Depression, eine Krankheit, die immer mehr zunimmt. Es ist faszinierend zu lesen und zu sehen, wie sie körpertherapeutisch an dieses neue Volksleiden herangeht.
Darüber hinaus bekommt der Leser wertvolle Hinweise, woher seine Beschwerden kommen könnten und konkrete Übungsvorschläge, die zur Linderung der Beschwerden beitragen.
Der sicherste Weg zur Diagnose und erfolgreichen Behandlung wird wohl eine vom Physiotherapeuten begleitete Ganzkörpertherapie nach der von Helga Pohl entwickelten Methode sein.
Meine Rettung?
von: Ulrike Pichl "Uli" , 6. Juni 2012
Auch ich bin erst auf die Website gestoßen und hab mich dort schon ziemlich eingelesen und mir dann anschließend gleich das Buch bestellt. Ich hab es in einem Zug durchgelesen, so sehr hat es mich interessiert. Ich habe selbst seit drei Jahren chronische Schmerzen seit einem Schleudertrauma und bisher hat mir nichts wirklich geholfen. Allein durch das lesen des Buches habe ich so viel an meiner Körperhaltung und meinen Gewohnheiten entdeckt, das man einfach selbst ändern kann. Schon nach ein paar Tagen ist es mir nicht mehr schwer gefallen meine Schultern nicht andauernd hochzuziehen und dadurch Nackenverspannungen zu reduzieren. Ich bin von dem Buch begeistert. Es ist toll geschrieben, man fühlt sich verstanden (da ja quasi ein Leidensgenosse schreibt) und hat wirkliche Hilfe an der Hand, es wird also nicht geheimniskrämerisch nur die Therapie beworben. Ich habe dann selbst einen Termin bei einer sensomotorischen KT ausgemacht, leider mit einer Anfahrtszeit von 1,5 Stunden, aber auch dort habe ich noch viele Hinweise, Übungen und Tips bekommen, die ich seitdem täglich anwende und beachte. Schon jetzt merke ich deutliche Fortschritte, obwohl ich erst einmal in der Therapie war. Jeder, der chronische Schmerzen hat und bei dem die Möglichkeit besteht, dass es auf chronische Muskelverspannungen zurückzuführen sein könnte, sollte dieses Buch lesen. Mir ist es sprichwörtlich wie Schuppen von den Augen gefallen.
Lesen! Weiterempfehlen!
von: mitleidende1972 , 30. Mai 2012
Das Buch ist ein MUSS für jeden, der an "unerklärlichen" Beschwerden leidet, monate-, wenn nicht jahrelang von Arzt zu Arzt gelaufen ist und sich schon als "hypochondrisch" abstempeln lassen musste. Nur das Lesen nimmt Ängste, öffnet buchstäblich die Augen und macht die Zusammenhänge von muskulären bzw. Bindegewebsverspannungen und Schmerzen so klar, dass man sich fragt, warum die forschungsfreudige Schulmedizin noch nicht darauf gekommen ist. Ich habe mich und meine Leiden zu 100% wiedergefunden und freue mich schon auf die Behandlung bei einer Therapeutin, bei der ich schon seit 4 Monaten auf der Warteliste bin. Aber das Warten lohnt sich und bis dahin ist das Buch mit seinen Ratschlägen und Übungen eine wertvolle Hilfe und hat bereits spürbare Linderung gebracht.
Vor dem Hintergrund, dass es nur sehr wenige Therapeuten mit diesem überaus wertvollen Wissen gibt, überlege ich mir ernsthaft, beruflich umzusatteln und dort zu helfen, wo UNZÄHLIGE Menschen leiden.
Tolles Buch!
von: Aurelia , 3. Oktober 2011
Dieses Buch zeigt wirklich eine ganz hervorragende Betrachtungsweise diverser Erkrankungen.
Es gibt hilfreiche Anleitungen, die man ohne Probleme zu Hause durchführen kann. Falls man doch an seine Grenzen stößt, kann sich mit seinem Vorwissen auch gut an die nach dieser Methode ausgebildeten Therapeuten wenden. Man wird ernst genommen - das ist so ein tolles Gefühl - nachdem man jahrelang von Arzt zu Arzt gelaufen ist und nichts geholfen hat und die Ärzte leider auch mit ihrem Latein am Ende waren. Mir hat das Buch sehr geholfen!
Vielen Dank!
Weiter Verbreitung wünschenswert
von: Rezensionen_mit_Basis , 28. Juni 2011
Dieses Buch zeigt wirklich eine ganz hervorragende Betrachtungsweise diverser Erkrankungen.
Es gibt hilfreiche Anleitungen, die man ohne Probleme zu Hause durchführen kann. Falls man doch an seine Grenzen stößt, kann sich mit seinem Vorwissen auch gut an die nach dieser Methode ausgebildeten Therapeuten wenden. Man wird ernst genommen - das ist so ein tolles Gefühl - nachdem man jahrelang von Arzt zu Arzt gelaufen ist und nichts geholfen hat und die Ärzte leider auch mit ihrem Latein am Ende waren. Mir hat das Buch sehr geholfen!
Vielen Dank!
Tränen der Freude
von: Jasmin Hammer , 10. Dezember 2010
Als ich dieses Buch las und ich immer mehr und mehr verstand woher meine Beschwerden rühren, musste ich bitterlich weinen.
Weinen vor Freude, dass es Hilfe gibt und dass endlich jemand auf den Punkt bringt, was viele Menschen bei Ärzten erleiden müssen.
Weinen, weil ich Jahre und ein Vermögen verschwendet habe an falschen Therapien und Medikamenten, weil ich immer wieder in die Psychoschiene geschoben wurde, weil mir keiner glauben wollte und weil ich letztendlich meinen Job verloren habe und sämtliche Lebensfreude.
Ich bin allen Menschen, die hier eine Rezension abgegeben haben so dankbar. Sie haben mich ermutigt dieses wunderbare Buch zu lesen. Ich danke auch Frau Dr. Pohl für ihre herausragende Arbeit.Auch nach schriftlicher Anfrage, bekam ich eine Antwort.
Bei mir wurde immer eine generalisierte Angststörung diagnostiziert und einige Symptome kämen nunmal daher. Aber was war mit all den anderen Symptomen ? Da hieß es immer, nehmen sie mal das ein und das. Nichts hat geholfen. Jedes Blutbild, EKG oder Ultraschall waren perfekt
. Wenn ich in Therapien auf meine Symptome eingehen wollte, weil diese mich so belasteten, wurde immer umgeschwänkt auf mein Denken. Ich würde zu viel an meine Symptome denken, ich solle sie ignorieren. Aber wie bitte kann man Schmerzen und Missempfindungen ignorieren ?
Was mich immer wieder an einer psychischen Erkrankung zweifeln ließ,war, dass ich selbst in bester Laune oder beim Singen, Sprechen, Lachen, herumtollen diese Beschwerden hatte und diese sich auch oft in diesen Situationen verstärkten. Kein wunder bei einer total verspannten Rücken-/Schulter-/Nacken-/Halsmuskulatur.Massagen waren angenehm, aber verbessert haben sie nichts. Natürlich entwickelte ich nun Ängste. Wer tut das nicht, der ständig leidet und vor lauter Schmerz und Missempfindung keine Freude mehr am Leben hat, Angst um seine Zukunft haben muss, weil man dem Schmerz ausgeliefert ist.
Auch meine Mutter hat das Buch gelesen. Sie sagte: Mensch Kind, das ist deine Befreiung !
Ich habe das Glück schon in einem Monat einen Termin zu haben, auch wenn ich eine Stunde Anfahrt habe. Aber ich freue mich sooo sehr darauf.
Unvergleichliches, verständliches Buch über komplexe Thematik
von: M.Ekert, 28. Juni 2010
Es gibt viele Menschen mit einem körperlichen Leiden für die die Medizin keine adäquate Diagnose stellen kann. Das Grausame an dieser Tatsache ist: keine Diagnose - keine Therapie. Ein Zustand, den kein Mensch akzeptieren kann und will. Niemand möchte sich mit dem Satz: Sie haben nichts" abfinden. Dass dieses Nichts" oft unsere dauerverspannten Muskeln sein können, zeigt uns Frau Dr. Pohl in ihrem neuen Buch Unerklärliche Beschwerden". Ein sensationelles Buch, das alle, auch die Gesunden, unbedingt lesen sollten. Die Autorin beschreibt, mit viel Einfühlsamkeit und großem Verständnis für Physiologie und Anatomie, zahlreiche Beispiele unerklärlicher gesundheitlicher Probleme. Als Leser kann man sich in vielen Beispielen selber wiederfinden. Beim Lesen dieses Buches stellen wir fest, dass es doch Hoffnung und einen Ausweg für jeden einzelnen, schmerzgeplagten Menschen gibt. Das Leben kann wieder lebenswert und liebenswert werden und das Aufgeben in eine Aufgabe umgewandelt werden.
Ich danke Frau Dr. Pohl für dieses Buch und würde Ihr und mir wünschen, dass dieses Buch viele Menschen erreicht und es uns ermöglicht unseren Körper besser zu verstehen und achtsamer mit ihm umzugehen.
Dieses Buch ist eine absolute Bereicherung!!!!!!!!!!!
von: A. Wegener "cornihill", 28. Mai 2010
Nachdem ich die Homepage der Autorin(www.koerpertherapie.zentrum.de) im Internet entdeckt hatte, wartete ich bereits seit Monaten sehnsüchtig auf den Erscheinungstermin des Buches. Ich kann nur sagen, dass warten hat sich gelohnt. Viele ungeklärte Fragen sind auf einmal ganz leicht zu beantworten. Wie kann man sich nur so krank fühlen und ist doch laut Arzt völlig gesund. Jeder der mittlerweile an seinem Verstand zweifelt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Frau Pohl beschreibt sehr gut und sehr genau, wie sie den Patienten teilweise auf ganz einfache Art und Weise hilft. Sie sieht den ganzen Menschen und nicht wie leider sehr viele Ärzte nur einen Teil des Menschen. Sehr wenige Ärzte fassen die Patienten noch an, sondern gehen von den Röntgenbildern aus und die sind o.k., aber hätten diese Ärzte mal den Patienten auf den Rücken gefasst, hätten Sie festgestellt wie verspannt der ganze Rücken ist.
Es sind viele gute Übungen in dem Buch beschrieben, aber um die Beschwerden komplett wegzubekommen, sollte man sich an einen Therapeuten wenden der sensomotorische Körpertherapie anbietet.
Auf dieses Buch habe ich gewartet!
von: Margarete Kraft, 12. Mai 2010
Manchmal bekommt man Wünsche erfüllt, die man gar nicht hätte formulieren können: Das Buch von Dr. Helga Pohl ist für mich die Erfüllung eines solchen Wunsches. Es bietet eine alle Bereiche des Körpers umfassende Darstellung der Auswirkungen von Verspannungen - angefangen von Kopf und Nacken bis hin zu Hüften, Beinen, Füßen. Ständige Muskelkontraktionen, ausgelöst durch einen Unfall, durch Operationen, durch übermäßige seelische und körperliche Anspannung oder auch "bloß" durch Fehlhaltungen, können quälend sein und chronisch werden. Meist merken wir nämlich nicht, dass wir Muskelpartien unbewusst angespannt halten und dadurch auch das Bindegewebe / Faszien in (wörtlich zu nehmende) Mitleidenschaft ziehen. Und auch die Ärzte, an die wir uns des Leidens wegen wenden, wissen nicht darum und meinen, wir müssten halt damit leben oder nur an unserer Psyche arbeiten. Wir kennen alle den Killersatz: "Ihre Beschwerden sind psychosomatisch".
In dem Buch Unerklärliche Beschwerden?" finde ich nun (endlich!) das Instrumentarium, die Problemgebiete wahrzunehmen und anhand der vorgeschlagenen Übungen erste Gegenmaßnahmen zum Lösen der Verspannungen zu ergreifen. Die Übungen sind für einen Gymnastikmuffel wie mich eine segensreiche Entdeckung: keine komplizierte Bewegungsabfolgen mit ungewissem Ergebnis, sondern einfache, leicht zu vollziehende Bewegungen, die in den Tagesablauf zu integrieren sind und deren wohltuende Wirkung sofort zu konstatieren ist. Ich habe alle vorgeschlagenen Übungen bei der Lektüre des Buches gleich gemacht, auch wenn ich in manchen der zu aktivierenden Körperregion keine Probleme habe, weil ich neugierig feststellen wollte, was es da zu erspüren gibt: Es ist der Wechsel von Anspannung und Entspannung, der alle Bewegungen und viele innere Vorgänge bestimmt, sein Funktionieren ist unerlässlich für das Wohlbefinden und für die Gesundheit. Das gewichtige Buch - es hat 479 Seiten einschließlich eines sehr begrüßenswerten Registers - bietet aber noch viel mehr. Frau Dr. Pohl, von Haus aus Psychologische Psychotherapeutin, stellt ein körpertherapeutisches Konzept vor, mit dem sie auf sehr überzeugende und einfache Weise Menschen, denen sie einfühlsam und mit Respekt begegnet, von ihren jahrelangen "unerklärlichen" Beschwerden befreien kann. Ganz augenscheinlich wird die Autorin selbst angetrieben vom Drang, mehr und besser zu wissen, und von der Freude am Explorieren, Lernen und Integrieren der neuen Erkenntnisse. Ihr Erfahrungsschatz wächst so mit jedem Patienten, den sie behandelt: "In Dankbarkeit meinen Patienten gewidmet, von denen ich so viel lernen durfte."
Die von Dr. Pohl entwickelte sensomotorische Körpertherapie" baut auf Erfahrungen von Feldenkrais bis Thomas Hanna auf und führt zu schier unglaublichen therapeutischen Erfolgen. Von diesen erfahren wir anhand von interessanten Fallerzählungen, die uns die Augen öffnen und vielen Menschen Hoffnung machen werden. Ohne jedes Gespreize, wohltuend sachlich, aber auch mit viel Humor stellt die Autorin die Ergebnisse ihrer Forschungen und ihre weitreichenden und sehr positiven Erfahrungen aus vielen Jahren Praxis vor. Mir gefällt, wie gekonnt sie das in einer flüssigen, klaren, ja eleganten Sprache tut. (Ge)wichtig aber ist die Botschaft: Für viele quälende Probleme gibt es eine einfache Lösung.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der unerklärliche" Beschwerden hat, und auch denen, die bewusster und schonender mit ihrem Körper umgehen wollen.