Buchtitel für ein Buch über schlechtes und gutes Sitzen gesucht!
© Verwendung der Buch-Cover mit freundlicher Genehmigung von Knaur MensSana
In unserer Reihe von Büchern zur Pohltherapie plane ich mit der erfahrenen Pohltherapeutin Birgit Kaemper zusammen ein Buch über gutes und schlechtes Sitzen, das wir im Knaur-Verlag veröffentlichen wollen. Wenn alles klappt, wird es im Oktober 2023 erscheinen.
Kernaussage ist: Die meisten „unerklärlichen“ Beschwerden entstehen durch schlechte Sitzgewohnheiten!
Das hat sich im Laufe der Jahre bei den Pohltherapeut*innen in ihrer Behandlung von Patient*innen herausgestellt.
Entspannt aufrechtes, bewegliches Sitzen ist überhaupt nicht schädlich, macht keine Beschwerden. Allenfalls entsteht ein Bewegungsmangel, wenn man es über viele Stunden am Tag ununterbrochen ausübt. Dazu hat man bei diesem Sitzen aber überhaupt keine Lust.
Die Beschwerden kommen von den schädlichen Sitzgewohnheiten, in denen wir erstarrt und gefangen sind und in die es uns immer wieder hineinzieht – und sei es nur das völlig harmlos erscheinende Sitzen mit übereinandergeschlagenen Beinen oder mit aufgestütztem Kopf. Diese Gewohnheiten sind nach einigen Jahren so eingefleischt und in unteren Hirnregionen gespeichert, dass sie uns gar nicht bewusst sind und sich auch dann noch nicht abstellen lassen.
Wir gehen in dem geplanten Buch alle Beschwerden von Kopf bis Fuß durch:
Wir zeigen,
- durch welche schädlichen Sitzgewohnheiten sie entstanden sind,
- wie man sich durch Übungen, Selbstbehandlungen, ein Körperbewusstseinstraining und eine Änderung äußerer Faktoren von diesen eingefleischten Gewohnheiten befreien kann
- und dadurch zum guten, aufrecht entspannten Sitzen zurückfindet!
Unser Problem: Uns fehlt ein überzeugender Buchtitel und Untertitel
Können Sie uns helfen?
Wenn Sie eine Idee haben, wie Buchtitel und Untertitel lauten sollen, antworten Sie bitte bis zum 6. Dezember 2022 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Einsender der drei uns am meisten überzeugenden Titel und Untertitel erhalten ein Frei-Exemplar des Buchs.
Wir sind schon sehr gespannt!
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Helga Pohl und Birgit Kaemper
Hier ein paar Beispiele für Sitzgewohnheiten