Übung für eine aufrechte und bewegliche Brustwirbelsäule
Übung gegen Nackenverspannung: Selbstpandiculation des Nackens
Übung: Nackenuhr im Liegen
Übung - Den Nacken über die Augen erreichen: Stielaugen
Übung: Kopf und Augen voneinander befreien, beweglicher bekommen
Übungsvideos Kopf und Nacken
26.11.2018
Übung aus dem Buch von Helga Pohl: "Unerklärliche Beschwerden?“, Knaur Verlag.
Kapitel 7: Übungen für Kopf und Nacken.
Kopf: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Nacken: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Therapeutenverzeichnis Pohltherapie®: https://pohltherapeuten.de
26.11.2018
Schnelle, effektive, bürotaugliche Übung gegen Nackenverspannung.
Übung aus dem Buch von Helga Pohl: "Unerklärliche Beschwerden?“, Knaur Verlag.
Kapitel 7: Übungen für Kopf und Nacken.
Kopf: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Nacken: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Therapeutenverzeichnis Pohltherapie®: https://pohltherapeuten.de
26.11.2018
Übung aus dem Buch von Helga Pohl: "Unerklärliche Beschwerden?“, Knaur Verlag.
Kapitel 7: Übungen für Kopf und Nacken.
Kopf: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Nacken: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Therapeutenverzeichnis Pohltherapie®: https://pohltherapeuten.de
26.11.2018
Übung aus dem Buch von Helga Pohl: "Unerklärliche Beschwerden?“, Knaur Verlag.
Kapitel 7: Übungen für Kopf und Nacken.
Kopf: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Nacken: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Therapeutenverzeichnis Pohltherapie®: https://pohltherapeuten.de
21.01.2019
Die Übung: Versuchen Sie im Sitzen, Kopf und Augen langsam gegeneinander zu bewegen. Bewegen Sie also langsam den Kopf nach rechts hinten und gleichzeitig die Augen nach vorn, dann den Kopf nach vorn und gleichzeitig die Augen nach rechts, das Ganze etliche Male hintereinander.
Dann das Gleiche nach links. Auch nach oben und unten kann man Kopf und Augen gegeneinander bewegen. Klappt das Gegeneinander-Bewegen nicht auf Anhieb, sind folgende Vorübungen sinnvoll:
a) Blick nach vorn fixieren, nur den Kopf zu einer Seite nach hinten drehen
b) Kopf nach vorn fixiert halten, Augen nach einer Seite bewegen
c) und d) das Gleiche nach oben und unten Im Anschluss an die Vorübungen werden die Gegeneinander-Bewegungen von Kopf und Augen leichter fallen. Danach werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sich Kopf und Körper (jetzt wieder miteinander) viel leichter drehen lassen. Sie werden besser rückwärts einparken können! Weitere Informationen zu diesen Übungen finden Sie auch im Buch von Dr. Helga Pohl (Unerklärliche Beschwerden?) oder wenden Sie sich einfach an einen erfahrenen Pohltherapeuten. Therapeutenverzeichnis Pohltherapie®: https://pohltherapeuten.de https://pohltherapie.de
Kopf: https://pohltherapie.de/behandelbar...
Nacken: https://pohltherapie.de/behandelbar...