Pohltherapie - Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl

Gruppenkurse, Workshops und Vorträge

Veranstaltungen


 

Ausbildungs-Workshop im Körpertherapie-Zentrum in Starnberg bei München

Für Therapeuten (Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Heilpraktiker, Physiotherapeuten u. a.), Angehörige anderer medizinischer Berufe sowie Quereinsteiger, die sich für die Ausbildung "Pohltherapie®" interessieren, finden Ausbildungs-Workshops statt. Hier können Sie die Methode anhand von Übungen und Beobachtungen an sich selbst ausprobieren sowie erste Behandlungsgriffe an anderen kennenlernen.

Termine

08. Juli 2023

09. September 2023

Zeiten

Samstag 9 - 13 und 15 bis 18 Uhr

Ort

Körpertherapie-Zentrum, Tassiloweg 2, 82319 Starnberg

Kosten

Workshop 150 Euro

Die Bankverbindung lautet:

Verband für Pohltherapie e.V.
GLS Bank
IBAN: DE34 4306 0967 8232 0218 00
BIC: GENODEM1GLS

Anmeldung

Bitte mit Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Berufsangabe persönlich anmelden, siehe Kontakt

Bei Stornierungen bis zu 7 Kalendertage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- fällig bzw. einbehalten. Ab dem 6. Kalendertag ist die volle Seminargebühr zu bezahlen. Die Stornierung des Seminars muss in schriftlicher Form vor Seminarbeginn vorliegen.

Wird die Minimal-Teilnehmerzahl bis 2 Wochen vor dem angesetzten Termin nicht erreicht, kann die Leitung den Workshop absagen. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten dann die bereits bezahlten Gebühren voll erstattet.

Unterbringung

Tourist Information Starnberg Tel. 08151-90600, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

 

Online-Kurs für Männer

bei Pudendusneuralgie, Prostatitis, CPPS, Reizblase und anderen Beschwerden in Unterbauch, Beckenboden und Rektum

Infos und Anmeldung unter Männerkurs: Unter der Gürtellinie


 

Vortrag/Workshop auf der Messe integra 2022, Wels

Thema: Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® - Pohltherapie®

Termin 2022

Mittwoch, 08.06. von 14 bis 14:50 Uhr: Vortrag zum Thema „Sensomotorische Körpertherapie“

Donnerstag, 09.06. von 10 bis 12 Uhr: Workshop

Ort

Messe Wels
Messeplatz 1
A-4600 Wels

Infos

Messe integra 2022
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 7242 9392-0  


 

Online-Schmerzkongress 2022

Dr. Helga Pohl: "Fehlhaltung führt zu Schmerz – Schmerz führt zu Fehlhaltung"

am 25.6.2022 

Schmerzkongress 2022


 

Pohltherapie® - Vorträge der letzten Jahre (Auswahl)

  • Arthrose-Online-Kongress, Februar 2021
  • Online-Gesunde-Psyche-Kongress, Januar 2021
  • Seminar am Neurologischen Bildungszentrum in Wels: "Pohltherapie® - Fehlhaltung und Schmerz", 2020
  • Vortrag über die Pohltherapie® - Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl®, Lions Club Ebersberg, 2020
  • Vortrag International College of Cranio-Mandibular Orthopedics in Heidelberg: "Sensomotorische Körpertherapie bei Kieferproblemen", 2019
  • Seminar an der Wiener Akademie für Ganzheitsmedizin: "Pohltherapie® bei Nacken-, Kopf- und Kieferbeschwerden", 2019
  • Vortrag an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar in München: "Urogenitale Beschwerden ohne organischen Befund", 2018
  • Workshop an der Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe in Linz: "Pohltherapie® - Bei psychosomatischen, pseudoneurologischen und neurologischen Beschwerden", 2018
  • Vortrag und interner Workshop am Zoologischen Institut in Jena: "Was ist Pohltherapie®? Was kann diesie zu einem neuen Verständnis von Bewegung beitragen?", 2017
  • Vortrag auf der 33. Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in Frankfurt/M: „Psychosomatik? Sensomotorik! Oder: Warum sich manche Patienten trotz OP manchmal nicht gesund fühlen“, 2017
  • Seminar Einführung in die Pohltherapie® für Heilmasseure in Wien, 2017
  • Workshop Pohltherapie® bei Angst und Depression in Starnberg, 2017